Mentha piperita

🌿 Pfefferminze– Gewürz und Heilpflanze 🌿


TCM Temperatur: kühl 🥶

 

Eigenschaften:


hepatotoxisch - lebertoxisch bei Daueranwendung

diaphoretisch - schweisstreibend

carminativ - blähungs- und gärungswidrig

sedierend - beruhigend

spasmolytisch - krampflösend

cholagog - galletreibend

choleretisch - lebergallefördernd

antimikrobiell (äth. Öl)

 

☯️TCM Wirkungen:


🌿1 Wind-Hitze eliminieren

Erkältung, Grippe, Fieber, Kopfschmerzen mit Augenrötung, Halsentzündung, Laryngitis, Husten, Bronchitis, Otitis media, Mittelohrentzündung, Ohrenschmerzen

 

🌿2 Qi tonisieren


tonisiert Magen-Qi, tonisiert Milz-Qi, Verdauungsschwäche, Flatulenz, Blähungen, Völlegefühl, Fettunverträglichkeit, Diarrhö, Durchfall, Benommenheit

 

🌿2 Qi regulieren und bewegen

Gallenflussstau, Gallenwegsverkrampfung, Gallenkolik, Colon irritabile, Migräne, Augenrötung, Schwindel, Kopfschmerzen, Spasmen, Prämenstruelles Syndrom, Unterleibkrämpfe, Amenorrhö, Menstruationsblutung ausbleibend, Oligomenorrhö, Menstruationsblutung verspätet, Spannung nervlich bedingt, rebellierendes Magen-Qi, Reflux, Aufstossen, Sodbrennen, Übelkeit, Muskelverspannung, Schmerzen (äusserliche)

 

🌿3 Hitze eliminieren und Feuer reduzieren

Mundgeruch, Zahnfleischentzündung, Gingivitis, Stomatitis, Stomatitis, Mundschleimhautentzündung

 

❗❌ TCM Kontraindikationen:

Bei Verschluss der Gallenwege. Bei Gallenblasenentzündungen. Bei schweren Leberschäden. Nicht während der Stillzeit anwenden.

 

❗❌ TCM Nebenwirkungen:

Langzeitanwendung kann Magenreizungen hervorrufen und kann lebertoxisch wirken (länger als 6 Wochen).

 

Zubereitung: 🌿🌿🌿


🌿 Tinktur:

Kraut mit Blüten frisch ( herba cum flos. rec. )

10-30 Tropfen 3 x tgl. mit Wasser 1-½ Stunde vor oder nach den Mahlzeiten einnehmen


🌿 Aufguss / Infus:

Blätter ( fol. )

1 TL, 1 Tasse Wasser aufgiessen, 7 Minuten ziehen lassen, tgl. 3 Tassen trinken.




18 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen