Naturheil-kunde
Naturheilkunde umfasst verschiedene Methoden, die den Körper darin unterstützen, sein Gleichgewicht wiederzufinden und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Dazu gehören in meiner Praxis Akupunktur, um den Energiefluss (Qi) zu harmonisieren, Tuina-Massage, um Blockaden zu lösen und den Organismus zu stärken, sowie pflanzliche Therapien wie Kräuter oder Heilpilze, um den Körper sanft von innen zu unterstützen.
Die Ernährungstherapie nutzt gezielte Nahrungsmittelauswahl, um Körperfunktionen zu stärken und Beschwerden ganzheitlich zu behandeln. Sie basiert auf individuellen Bedürfnissen, fördert die Verdauung und unterstützt den Heilprozess auf natürliche Weise.
Die psychosoziale Beratung bietet einen geschützten Raum, um innere Themen, emotionale Belastungen und Lebensfragen achtsam zu reflektieren.
In meiner Praxis begleite ich Sie dabei, Gedanken zu ordnen, Gefühle zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei steht das Gespräch im Zentrum – ergänzt durch Elemente aus der Achtsamkeit, Körperwahrnehmung oder inneren Ressourcenarbeit. Ziel ist es, seelische Prozesse zu stärken und das innere Gleichgewicht wieder erfahrbar zu machen.
Methoden

Akupunktur
Akupunktur ist eine Methode der Chinesischen Medizin, bei der feine Nadeln gezielt gesetzt werden, um den Energiefluss (Qi) im Körper zu regulieren. Sie unterstützt die Selbstheilung, lindert Schmerzen und bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht.
.jpg)
TuiNa
Tuina ist eine chinesische manuelle Therapie, bei der durch gezielte Massage- und Grifftechniken der Energiefluss (Qi) im Körper angeregt wird. Sie wirkt entspannend, löst Blockaden und unterstützt die Behandlung innerer sowie muskulärer Beschwerden.

Bachblüten
Die Bachblütentherapie nutzt feinstoffliche Essenzen aus Blüten, um seelisches Gleichgewicht und emotionale Stabilität zu fördern. Sie eignet sich besonders bei Stress, Ängsten, innerer Unruhe oder Entscheidungsblockaden.

Ernährungstherapie
Die Ernährungstherapie nutzt gezielte Nahrungsmittelauswahl, um Körperfunktionen zu stärken und Beschwerden ganzheitlich zu behandeln. Sie basiert auf individuellen Bedürfnissen, fördert die Verdauung und unterstützt den Heilprozess auf natürliche Weise.

Phytotherapie
Die Phytotherapie arbeitet mit Heilpflanzen in Form von Tees, Tinkturen oder Extrakten, um den Körper gezielt zu unterstützen. Sie nutzt die natürlichen Wirkstoffe der Pflanzen zur Stärkung, Regulation und Linderung körperlicher und seelischer Beschwerden.

Tier-Mykotherapie
Die Mykotherapie setzt medizinisch wirksame Vitalpilze ein, um das Immunsystem zu regulieren, Entzündungen zu hemmen und die Selbstheilungskräfte zu stärken. Sie wird sowohl präventiv als auch begleitend bei chronischen Erkrankungen, Erschöpfung und Stoffwechselstörungen eingesetzt.

Psychosoziale Beratung
Die psychosoziale Beratung schafft Raum für innere Klärung und emotionale Entlastung.
Durch einfühlsames, strukturiertes Gespräch werden belastende Themen sichtbar und neue Perspektiven eröffnet. Die Begleitung orientiert sich an Ihren individuellen Lebensthemen und fördert seelische Stabilität, Selbstreflexion und persönliche Entwicklung.

Mykotherapie
Die Mykotherapie setzt medizinisch wirksame Vitalpilze ein, um das Immunsystem zu regulieren, Entzündungen zu hemmen und die Selbstheilungskräfte zu stärken. Sie wird sowohl präventiv als auch begleitend bei chronischen Erkrankungen, Erschöpfung und Stoffwechselstörungen eingesetzt.

Online-Therapie
Alle Gesprächstermine können bei mir auch online gebucht werden.
Tätigkeitsbereich

Atemwegserkrankungen

Stoffwechselerkrankungen

Magen-Darmerkrankungen

Bewegungsapparat

Gynäkologie

Psychologie
.jpg)
Dermatologie

Herz-Kreislauferkrankungen