Finden Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
1. Was ist TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)?
Die TCM ist ein ganzheitliches Medizinsystem, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. In meiner Praxis in Aarau arbeite ich mit Akupunktur, Tuina, Ernährungsberatung, Phytotherapie und Mykotherapie, um Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Beschwerden nachhaltig zu lindern.
2. Wie funktioniert Akupunktur?
Bei der Akupunktur werden sehr feine, sterile Einmalnadeln in bestimmte Punkte gesetzt. Diese regulieren den Energiefluss (Qi) und wirken auf Organe, Nervensystem und Hormone. Viele Patienten berichten von mehr Energie, besserem Schlaf und Schmerzlinderung.
3. Tut Akupunktur weh?
Die Nadeln sind hauchdünn, die Behandlung ist daher meist schmerzfrei. Ein leichtes Ziehen, Wärmegefühl oder Kribbeln ist erwünscht und zeigt, dass die Energie reagiert.
4. Welche Beschwerden behandle ich mit TCM?
Als Naturheilpraktikerin TCM begleite ich Patientinnen und Patienten u. a. bei:
-
Schmerzen (Rücken, Gelenke, Migräne, Verspannungen)
-
Verdauungsbeschwerden
-
Stress, Schlafproblemen, Erschöpfung
-
psychische Erkrankungen
-
Frauenheilkunde (Zyklus, Wechseljahre, Kinderwunsch)
-
Begleitend bei chronischen Erkrankungen und in der Regeneration
5. Wie läuft die erste Behandlung ab?
Beim Ersttermin erfolgt ein ausführliches Gespräch mit Puls- und Zungendiagnose. Danach erhalten Sie ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept – oft mit Akupunktur und, je nach Bedarf, Tuina, Ernährungsberatung oder Kräutern.
6. Wie viele Akupunktur-Sitzungen sind nötig?
Das hängt vom Beschwerdebild ab. Akute Probleme bessern sich häufig nach wenigen Sitzungen, bei chronischen Beschwerden ist eine längere Begleitung sinnvoll. Gemeinsam besprechen wir den Behandlungsplan.
7. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Ja, die meisten Zusatzversicherungen übernehmen Akupunktur und TCM-Behandlungen, da ich als diplomierte Naturheilpraktikerin anerkannt bin. Bitte klären Sie die Leistungen direkt mit Ihrer Krankenkasse.
8. Ist eine Überweisung durch einen Arzt nötig?
Nein, für eine Behandlung in meiner Praxis ist keine ärztliche Überweisung erforderlich. Sie können direkt einen Termin vereinbaren. Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Zusatzversicherung, welche Leistungen übernommen werden.
9. Wie lange dauert eine Sitzung in Aarau?
Sowohl die Erstkonsultation als auch die Folgesitzungen dauern in meiner Praxis in der Regel 60 Minuten
10. Was sollte ich mitbringen?
Wenn vorhanden: aktuelle Arztberichte, Medikamentenliste oder Laborwerte.
11. Darf ich meinen Hund mitbringen?
Ja, Hunde sind in meiner Praxis herzlich willkommen 🐾. Wenn ein anderer Patient Angst vor Hunden hat, wird mein Hund selbstverständlich in einem separaten Raum untergebracht – damit sich jeder wohlfühlt.
12. Ist Akupunktur sicher?
Ja, Akupunktur ist eine sehr sichere Behandlungsmethode. Ich arbeite ausschliesslich mit sterilen Einmalnadeln. Bestimmte Punkte werden in der Schwangerschaft nicht gesetzt – das berücksichtige ich selbstverständlich.